start
Ich bin von der Stärke unserer Region und seiner Menschen überzeugt!

Wählen Sie Dr. Jonas Geissler

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, 

seit fast 27 Jahren bin ich nun Mitglied des Deutschen Bundestages. 19 Jahre davon war ich Ihr direkt gewählter Abgeordneter. Ich freue mich über die Entwicklung der Region Coburg/Kronach in dieser Zeit – denn WIR gehören inzwischen zu den wirtschaftsstärksten Regionen unseres Landes.

mehr lesen ...

Scholz muss Finanzausschuss nach Durchsuchung Rede und Antwort stehen – Sondersitzung am Montag

Berlin - Bundesfinanzminister Olaf Scholz ist für Montag nächster Woche (20.09., 10.00 Uhr) vor den Bundestagsfinanzausschuss vorgeladen worden. Der SPD-Kanzlerkandidat soll dann detailliert über die Durchsuchung in seinem Ministerium durch die Staatsanwaltschaft Osnabrück Auskunft geben, wie CDU/CSU-Obmann Hans Michelbach nach einer Obleuterunde des Finanzausschusses am Mittwoch in Berlin mitteilte.

mehr lesen ...

Michelbach: Scholz-Absage an Änderung des Maastricht-Vertrages „unglaubwürdig“

Berlin - Als „absolut unglaubwürdig“ bezeichnet der stellvertretende CSU-Landesgruppenvorsitzende und Finanzobmann der Unionsfraktion, Hans Michelbach, die Absage von Bundesfinanzminister Olaf Scholz an eine Änderung des Maastricht-Vertrages zur Euro-Stabilität. „Das Versprechen des SPD-Kanzlerkandidaten hat ein leicht zu ermittelndes Verfallsdatum – und das ist der 26. September um 18.00 Uhr“, sagte Michelbach am Freitag in Berlin.

mehr lesen ...

Michelbach zu FIU-Skandal: „Erbärmliche Weißwasch-Versuche“ von Scholz – Finanzminister mit „gestörtem Verhältnis zum Rechtsstaat“

Berlin - Die Reaktion von Bundesfinanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz auf die staatsanwaltlichen Durchsuchungen in seinem Ministerium im Zusammenhang mit dem FIU-Skandal stößt auf scharfe Kritik des CDU/CSU-Finanzobmanns, Hans Michelbach. „Herr Scholz hat ganz offensichtlich ein gestörtes Verhältnis zum Rechtsstaat. Es ist ein skandalöser Vorgang, dass Scholz in eigener Sache die Justiz maßregelt und versucht, diese einzuschüchtern. Hier lag ein richterlicher Beschluss vor, der nur auf Basis einer stichhaltigen Begründung ausgestellt wird“, sagte Michelbach am Freitag in Berlin. Es gehe hier auch nicht um eine Kleinigkeit, sondern um dem Verdacht einer nicht verhinderten Terrorfinanzierung.

Michelbach sprach von „erbärmlichen Weißwasch-Versuchen“ des Bundesfinanzministers. „Herr Scholz war nicht unwissend. Der Finanzausschuss hat ihn in den vergangenen Jahren immer wieder auf die erheblichen Defizite bei der Geldwäschekontrolleinheit des Zolls FIU hingewiesen und Änderungen verlang. Passiert aber ist nichts. Und nun verlegt sich Herr Scholz erneut auf seine hinlänglich bekannte Taktik, angeblich nichts gewusst zu haben oder sich nicht erinnern zu können“, betonte Michelbach, der auch stellvertretender CSU-Landesgruppenvorsitzender ist.

Er fügte hinzu: „Es ist allein schon ein unglaublicher Vorgang, dass auf Basis  beschlagnahmter Unterlagen überhaupt der Eindruck entstehen konnte, dass Leitung oder Verantwortliche des Finanzministeriums in die skandalösen Vorgänge bei der FIU involviert sein könnten. Hier ist rückhaltlose Aufklärung nötig. Aber Scholz versucht sich wie in anderen Fällen wie dem Wirecard-Skandal oder seinen Gesprächen mit der Spitze der Cum/Ex-Steuerbetrüger von der Warburg Bank, mit Verschleierung der Verantwortung zu entziehen.“  Michelbach erinnerte auch daran, dass die Ermittlungen gegen Wirecard durch eine viel zu späte Weitergabe von Geldwäscheverdachtsmeldungen durch die FIU erheblich behindert wurden. 

mehr lesen ...

Michelbach: Weiter Anträge auf Baukindergeld möglich – Bislang mehr als 1.100 Förderzusagen für die Region

Coburg – Auch nach Auslaufen des Förderzeitraums können noch Anträge auf Baukindergeld gestellt werden. Darauf hat am Mittwoch der Coburg/Kronacher Wahlkreisabgeordnete Hans Michelbach am Mittwoch in der Vestestadt hingewiesen. Die Förderung gelte zwar nur für den erstmaligen Erwerb einer Wohnimmobilie, wenn der Kaufvertrag bzw. die Baugenehmigung in den Zeitraum vom 1. Januar 2018 bis 31. März 2021 falle. „Der Antrag auf Baukindergeld kann aber bis zu sechs Monate nach dem Einzug in die eigenen vier Wände gestellt werden. Der letzte Tag, an dem eine Antragstellung möglich ist, ist der 31.12.2023. Damit wird dem Umstand Rechnung getragen, dass zwischen der Erteilung der Baugenehmigung bis zur einzugsfertigen Herstellung eines Neubaus einige Zeit vergeht“, erläuterte Michelbach.

mehr lesen ...
top